Curriculum Vitae

Dipl.-Phys. Alexander M. BACH
Als zugelassener Vertreter vor den Institutionen des Gewerblichen Rechtsschutzes vertritt er Individuen, Unternehmen, Organisationen sowie Forschungsinstitute von Universitäten und Hochschulen. Er bietet umfassende Dienstleistungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes an.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Mit einem Studium der Informatik und Physik an der Universität Karlsruhe legte er die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen. Er vertiefte sein Wissen durch Studien zu Werkstoffen und Materialien sowie Kristallographie. Praktische Erfahrungen sammelte er am Institut für Aerosol- und Filtertechnik der Forschungsgruppe Meteorologie am damaligen Forschungszentrum Karlsruhe (heute KIT) und am Institut für Chemische Technologien der Fraunhofer-Gesellschaft.
Nach der Ausbildung in einer Patentanwaltskanzlei im Rheinland und Referendariaten am Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht sowie einem freiwilligen Referendariat am Landgericht München I wurde er zur Patentanwaltschaft zugelassen. Zunächst arbeitete er als freier Mitarbeiter in verschiedenen Patentanwaltskanzleien, bevor er seine eigene PATENTANWALTSKANZLEI in Köln gründete.
Fachliche Schwerpunkte
Seine Tätigkeit fokussiert sich besonders auf die Gebiete:
-
Physik, Chemie und Maschinenbau, auch in Verbindung mit Software- und Computer-basierten Erfindungen
-
Netzwerke und Künstliche Intelligenz
-
Erfindungen im Bereich Werkstoffe und daraus hergestellte Produkte, insbesondere amorphe Materialien wie Glas und Keramik
-
Medizintechnik
-
Chemie- und Biologietechnologien (z.B. Labor- und Industrie)
-
Mobilität
Geografischer Tätigkeitsbereich
Die Kanzlei bietet ihre Dienstleistungen bundesweit an. Seit 2020 hat die Kanzlei ihre Tätigkeit im Süden Deutschlands verstärkt. Die Dienstleistungen werden in den Industriezentren vom Niederrhein und Köln bis Karlsruhe/Baden-Baden, einschließlich Bruchsal, Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Mainz, Koblenz und dem Rhein-Main-Mosel-Gebiet sowie im Rhein-Ruhr-Gebiet angeboten.
Leistungsspektrum im gewerblichen Rechtsschutz
-
Anmeldungen von Patenten, Marken und Designs/Geschmacksmustern
-
Rechtliche Beratung in ein- und zweiseitigen Verfahren
-
Durchführung von Recherchen
-
Erstellung von Freedom-to-Operate-Gutachten und monetären Bewertungsgutachten
-
Unterstützung von Unternehmen bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des deutschen Arbeitnehmererfindungsgesetzes
-
Schutzrechtsstrategien
-
Betreuung einzelner und Gruppen von Erfindenden in Unternehmen